Unsere Top Dressur Zuchtstute Power Princess von De Niro!
Power Princess stammt aus den Hannoveraner Hochzuchtgebit und wurde von Züchter des Donnerhall-Vater Donnerwetter gezogen. Ihr Vater De Niro ist sicher einer der erfolgreichsten Donnerhall-Söhne mit zahlreichen Erfolgen in Zucht und Sport.
Mutter Mutter Vater Pik L. absolvierte die Hengstleistungsprüfung in der leistungsklasse I. Er war dreijähriger Hannoveraner Landesreitpferdechampion und zweimaliger Bundesschampionalsteilnehmer, ehe er in den USA seine karriere fortsetzte. Er erzielte 2003 mit dem Kolumbianer Dr. Cesar Parra über 20 siege auf St Georg-und inter I niveau in new Jersey, davon Windy Hollow und setzte seine Erfolgerserie
2004 in Posten Jevis, Devon und auch in Achen fort. 2003 war Pik L. in den USA Horse of the Year in St Georgs, inter I und inter 1- Kür.
Vater DE NIRO
- 1997 wird De Niro Reservesieger der Hengstleistungsprüfung in Adelheidsdorf mit 141,93 Punkten und Rittigkeitssieger mit 145,41 Punkten.
- 2000 7-jährig ist De Niro bereits siegreich im Grand Prix.
- 2001 siegt De Niro unter Dolf-D. Keller bei der Deutschen Meisterschaft der Berufsreiter.
- 2002 international siegreich im Grand Prix und Grand Prix Special in Saumur und Berlin.
- 2003 Sieg im Deutschen Dressur Derby in Hamburg.
- 2004 stellt De Niro, nach zwei Reservesiegern, mit Dancier den Siegerhengst in Verden.
- 2005 bringt De Niro als Muttervater den Siegerhengst in Verden.
- 2006 De Niro stellt mit 14 Nachkommen das größte Kontingent auf dem BC in Warendorf.
- 2007 der De Niro-Sohn Deveraux wird Weltmeister der 6-jährigen Dressurpferde. Mehrere De Niro Nachkommen sind bereits siegreich in Grand Prix-Prüfungen.
- 2008 De Niro wird vom Hannoveraner Verband zum Hengst des Jahres gekürt.
- 2009 De Niro stellt zwei Europameister und mit Dablino das erfolgreichste Grand Prix Nachwuchspferd.
- 2010 De Niro erreicht Platz 5 der World Breeding Federation for Sporthorses mit 10 im Internationalen Grand Prix Sport erfolgreichen Nachkommen. Sein Sohn Dablino gewinnt unter Anabel Balkenhol Mannschafts-Bronze bei den Weltreiterspielen in Kentucky. Desperados v. De Niro und Falk Rosenbauer gewinnen das Deutsche Dressur Derby in Hamburg.
- 2011 erreichen De Niro Nachkommen eine Jahresgewinnsumme von über 230.000 Euro, damit übersteigt die Lebensgewinnsumme seiner Nachkommen 1.000.000 Euro.
- 2012 sechs Nachkommen von De Niro sind zu den Olympischen Spielen in London angereist. Für Deutschland: Desperados und Kristina Sprehe, Dablino und Anabel Balkenhol, sowie als Reservepferd D’Agostino und Fabienne Lütkemeier. Für Spanien Delgado und Beatriz Ferrer-Salat, für Belgien Donnerfee und Claudia Fassaert und als Reservepferd für Canada Devon L und Diane Creech.
De Niro übernimmt die Spitzenposition in der Rangliste der World Breeding Federation for Sport Horses und ist somit der beste Dressurpferdevererber der Welt. - 2013 bestätigt De Niro seinen Status als bester Dressurpferdevererber der Welt. Die Deutsche Dressurmannschaft mit Desperados und D‘Agostino gewinnt die Goldmedaille bei der EM in Herning. Der De Niro-Rosario-Sohn aus der Zucht von Josef Greten wird Siegerhengst der Körung in Oldenburg und für sensationelle 910.000 Euro an den dänischen Olympiareiter Andreas Helgstrand verkauft.
- 2014 die Deutsche Dressurequipe gewinnt mit Desperados – Kristina Sprehe und D‘Agostino – Fabienne Lütkemeier die Goldmedaille bei den Weltreiterspielen in der Normandie.
- 2015 Desperados (Kristina Broering-Sprehe) und Delgado (Beatriz Ferrer-Salat) gewinnen Silber und Bronze bei der EM in Aachen. Mit großem Vorsprung wird De Niro erneut Weltbester Dressurvererber.
Die Gewinnsumme seiner Nachkommen steigt auf über 2,4 Millionen Euro!
De Niro kann in seiner Beschälerkarriere über 70 gekörte Hengste aufweisen. Seine Nachkommen sind weltweit begehrt und auf allen Dressurplätzen erfolgreich.
Zuchtstuten die bei uns im Einsatz waren
